Nach Oben

Das Schiefe Haus

| Prof. Martin Kreyßig

Renovierung und Umbau

Das “Schiefe Haus” in Wernigerode wird nach Renovierung und Umbau als Museum genutzt. Das Museum wird in seinen Räumen unterschiedliche Themen beherbergen. Im Vordergrund stehen die Nutzung als Walkmühle und das Haus als historischer Fachwerkbau im städtebaulichen Zusammenhang innerhalb von Wernigerode. Besondere Beachtung schenkten die Studierenden den Raumkonzepten für das Werk des Fotografen Karl Blossfeld und für den berühmten Typografen Paul Renner. Diese verschiedenen Szenarien wurden in fünf Nutzungskonzepten visuell ausgearbeitet und dem Auftraggeber präsentiert.

3D-Modell

Parallel zur Renovierung und Umbau zu einem Museum in Wernigerode wurde 2011 das sogenannte “Schiefe Haus” als 3D-Objekt mit Autodesk Maya visualisiert und wird in der späteren Ausstellung vom Zuschauer als Film zu betrachten sein. Dabei galt es die Fachwerkkonstruktion zu verstehen, wichtiger noch aber die traditionelle Funktion des Hauses als Walkmühle zu verdeutlichen. Die Mühle wurde virtuell in Funktion gesetzt und erklärt die Arbeitsabläufe und damit den Grund, warum das Haus schief wurde. In einem späteren Arbeitsschritt ist geplant, die Visualisierung in eine inter- aktive Applikation zu integrieren, die den Museumsbesucher auffordert, das virtuelle “Schiefe Haus” aktiv zu entdecken.

Projektleiter:  Prof. Eberhard Högerle, Prof. Martin Kreyßig

Zur Webseite des Museums.

Medieninformatik
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.