Nach Oben

Exkursion 2013 Teil 2

| Prof. Martin Kreyßig

Der Donnerstag war ganz dem Besuch des ZKM gewidmet, denn dieser Museumskomplex bietet für Medieninformatiker eine unvergleichliche Fülle: Installationen, Objekte, Performances veranschaulichten das Werk der großartigen Choreographin Sasha Waltz. Die Highlights des App-Award waren für die interaktive Schaulust ebenso anreizend wie die Game-Plattform im ZKM. Die Geschichte der Holographie wurde anhand einer Fülle von Exponaten präsentiert. Im Museumstrakt konnten wir am letzten Tag die großartige Show des amerikanischen Medienkünstlers Matthew Day Jackson genießen. Vollkommen irrwitzig war der Einblick in die Welt des Hugo Gernsback in der Ausstellung „Die Gernsback-Prophezeiung – Father of Science Fiction„.

Vollkommen ermattet genossen wir am Abend ein gemeinsames Essen im Gasthaus Gutenberg – danach ging es wohl noch woanders hin, doch hier gilt der berühmte Satz von Ludwig Wittgenstein: „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“

Es war wieder einmal eine tolle Tour.

Schlagworte:
Medieninformatik
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.