Nach Oben

Motivation x 3

| Prof. Martin Kreyßig

In Stuttgart kann man derzeit eine umfangreiche und vielschichtige Ausstellung des jung verunglückten Künstlers Michel Majerus (1965-2002) anschauen. Bunt, grell, laut wie einst die amerikanische Popart, an der er sich vielfach orientierte (Frank Stella, Andy Warhol, Willem de Kooning), greift er die großen Werbebilder der Gegenwart kritisch in einer Art „Samplingmethode“ auf. So entsteht eine ökonomische Ikonographie, eine globale Geographie der Konsumproduktion (die wir lieben, bis sie unmodern werden), die nationale Identität, Vielfalt oder regionale Individualität auszulöschen vermag, aber persönliche und grenzenlose Identität stiftet. Majerus persifliert, karikiert und flirtet mit Marken, Helden, Claims. Illustre Gesten aus schnellen Strichen auf meist großen Bildformaten, „frei und unhierarchisch kombiniert“, die teils in den Raum greifen, dann Skulptur oder Installation werden. Besonders sehenswert bis 9. April 2012.

Medieninformatik
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.