Nach Oben

Quadrocopter

| Prof. Martin Kreyßig

Gestern habe ich im Labor für Mobile Systeme, geleitet von Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, zwei Quadrocopter fotografiert. Diese Flugroboter lernen selbstständig fliegen und sprechen sich zu Manövern ab. Dahinter stecken Hardwarebausätze und viel Tüftelei, mehr aber noch Software und Kenntnisse etwa aus dem Bereich OOP und C++. Florian Ruh forscht und promoviert an der Hochschule Harz und wir kamen ins Gespräch über Crowd-Simulation, wie man sie aus „Red Baron“ oder „2012“ von Roland Emmerich kennt. Die Massenszenen aus beiden Filmen wurden in Ludwigsburg bei Pixomondo hergestellt, unter der Leitung von Mohsen Mousavi, FX-Crowd technical supervisor und Head of technology. Philip Lücke (Jg. 2003) hatte in Ludwigsburg bei Pixomondo sein Praktikum absolviert, seine Diplomarbeit zum Thema „3D-Compositing mit The Foundry‘s NUKE“ geschrieben und arbeitet heute als freier Mitarbeiter.

Wer Interesse an AI, Robotern oder biologischer Kybernetik hat, dem wird der Big Dog von Boston Dynamics Furcht und Freude bereiten. Der Einfluss von Echtzeit gesteuerten Systemen und Simulationen / Games nimmt an Tempo rasant zu.

Medieninformatik
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.