Nach Oben

Blitz-Workshop mit Sony und Fotograf Laurenz Bostedt

| Gregor Theune

Im Rahmen der Berufsfeldortientierung »Digitale Fotografie« des Studiengangs Medieninformatik B.Sc. wurde am 14. Mai in Kooperation mit Sony ein Blitz-Workshop mit dem Fotografen Laurenz Bostedt durchgeführt. Und weil der Umgang mit Studio-, Akku- und Aufsteckblitzen für viele spannend ist, kamen am Ende Studierende verschiedener Jahrgänge der Medieninformatik B.Sc. und der Medien- und Spielekonzeption M.A. zusammen, um einen Tag lang die Kenntnisse im Umgang mit der Technik, aber auch um grundsätzlich das Gestalten mit Misch- und Blitzlicht zu vertiefen.

Der Berliner Fotograf Laurenz Bostedt brachte nicht nur weitere Sony Geräte mit, die die Ausstattung unserer Medienleihe ergänzten und ausprobiert werden konnten, sondern berichtete auch von seinem Werdegang und zeigte sein Portfolio. So konnten die Studierenden auch die Entstehungsgeschichten hinter den Bildern erfahren.

In kleineren Gruppen ging es dann daran vier unterschiedliche Settings zu meistern – mit unterschiedlichen Lichtsituationen und Blitzmethoden. Von einem einfachen Portrait-Set Up im Fotostudio zu drei unterschiedlichen Mischlichtsituationen wie Künstler*innenportrait am Fenster, Aufhellblitzen in der Sonne oder Point and Shoot mit (entfesseltem) Aufsteckblitz – jetzt ging es darum die Fototechnik bestimmungsgerecht einzusetzen: als Werkzeug für gute Ideen!

Dipl.-Des. Gregor Theune, Andreas Schubert und Eric Schwenke standen gemeinsam mit Laurenz Bostedt den Gruppen mit Rat und Tat zur Seite, sodass die Zeit wie im Fluge verging und alle Teilnehmer*innen mit vielen Eindrücken und neuen Ideen nach Hause gingen. Einmal mehr wurde klar, dass es manchmal nicht mehr als einen Aufsteckblitz und eine farbige Wand braucht, um spannende Portraits zu fotografieren.

Schlagworte: , , , , , , , ,
Medieninformatik
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.